Ich werde immer wieder gefragt, was ich denn so mit dem übrig gebliebenen Anstellgut mache. Es fühlt sich einfach nicht gut an, wenn man gläserweise Sauerteigkulturen in den Kehricht kippt. Hier habe ich detaillierter über meine Erfahrungen berichtet. Da ich mein Anstellgut vor dem Brot backen mehrmals auffrische, habe ich nämlich innerhalb eines Tages eine ordentliche Portion aktives Anstellgut produziert. Ein Glück, bin ich über dieses wunderfeine Rezept der bezaubernden Natasa aus Litauen gestolpert. Und ja… mit dem alten Anstellgut werde ich mir vielleicht bei Gelegenheit ‘mal eine Gesichtsmaske gönnen – muss scheinbar Wunder wirken!
Zimt und Schokolade – eine himmlische Kombination
Zimt und Schokolade in Kombination gefällt mir sehr gut. Eine Art überraschende Version der schwedischen Zimtschnecken. Vielleicht sollte ich einen Sauerteig-Zimt-Schoko-Kranz-Tag ausrufen, ähnlich wie dem “Kanelbulle Dag” in Schweden? Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spass beim Backen dieses herrlich luftigen Sauerteig-Kranzes. Kurze Überlebensdauer garantiert! PS: das Rezept kannst du auch runterrechnen, sollte dir nicht so viel Sauerteig zur Verfügung stehen. Hochrechnen geht natürlich auch immer.
Sauerteig Dieses Rezept eignet sich sehr gut, um schon recht aktiven Sauerteig – sehr sinnvoll – zu verwenden statt ihn wegzuwerfen. Aber du kannst selbstverständlich auch extra für dieses Rezept einen Sauerteig fabrizieren. Denke einfach daran, dass er aktiv sein sein sollte (7-8 auf einer Skala von 10), damit der Sauerteig-Kranz schön aufgeht.
Hauptteig Am Morgen begonnen – am Abend zerronnen 😉
Die warme Milch in die Knetschüssel geben und den (aktiven!) Sauerteig beifügen (die Milch sollte nicht zu heiss sein, das tut den “Wilden Hefen” gar nicht gut!). Gut mischen. Dann alle weiteren Zutaten beigeben und während 5-10 Minuten auf kleiner Stufe zu einem einem geschmeidigen Teig kneten, der sich gut von der Schüssel löst. PS: den Teig kannst du auch sehr gut von Hand herstellen.
10% der Milch zurückbehalten und nur zugeben, wenn nötig. Es ist auch möglich, dass du etwas mehr Milch brauchst, das hängt im Wesentlichen vom Mehl ab, das du benutzt. Der Teig sollte schlussendlich elastisch aber immer noch gut ausrollbar sein.
Volumen verdoppeln
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort (z.B. unter der Backofenlampe) aufgehen lassen, bis er doppelt so gross ist. Bei mir hat das 2,5 Stunden gedauert. Das hängt jedoch stark vom Aktivitätsgrad des Sauerteigs und der Umgebungstemperatur ab.
Dem Sauerteig die Ruhe geben, die er braucht – bis zur Verdoppelung.
Füllung/Form vorbereiten
Kurz bevor der Teig sein Volumen erreicht hat, kannst du die Füllung vorbereiten. Dazu die Schokolade fein raffeln (auch im Cutter geht das gut) und mit dem Zimt und dem Zucker zur sehr weichen Butter geben. Alles mit einem Löffel oder von Hand sehr gut durchmischen. Eine runde Form mit Backpapier auslegen.
Schoggi raffeln und zwischendurch bitzeli degustieren 😉
Auswallen/bestreichen/formen
Nicht vergessen, jetzt den Ofen bei 200° vorzuheizen.
Den Teig auf etwas Mehl ca. 3mm dick im Verhältnis 2:3 ausrollen (eher länger als breiter). Mit der Füllung bestreichen. Dies geht zum Beispiel gut mit dem Löffelrücken, der Teigkarte oder wie immer von Hand 😉
Von der Längsseite her satt einrollen und mit einem scharfen Messer von (fast) ganz oben bis ganz unten in der Mitte durchschneiden. Mit der angeschnittenen Seite stets nach oben liegend zu einem Kranz verzwirbeln und die beiden Enden gut aneinanderdrücken. In die Form legen.
Mit der Füllung bestreichen und satt einrollen.
Aufschneiden und mit der Schnittseite nach oben einzwirbeln.
Zu einem Kranz formen und in der Form abgedeckt nochmals gehen lassen.
Backen
Bei 200° ca. 30 Minuten backen, ohne den Dampf abzulassen. Wenn der Sauerteig-Kranz etwas abgekühlt ist, mit Puderzucker oder Schokoladepulver bestreuen.
Vielen lieben Dank für das köstliche Rezept!
Selbst mir als Sauerteig- Anfänger ist es recht ordentlich gelungen.
Und der Teil mit der „kurzen Uberlebenszeit“ stimmt. Absolut lecker!
Ich habe den Teig über Nacht gehen lassen und am Morgen erst weiter gemacht.
Hallo liebe Katharina, hab heute deinen süßen Sauerteigkranz gebacken, die ganze Wohnung duftet nach Zimt, Zucker und Butter. Ein paar Cranberries habe ich auch reingeschmuggelt als Alibi-Obst.
Habe vielen Dank für das schöne Rezept! Liebe Grüße! Sabine
Ich hab den Kranz heute mit meiner selbstgezogenen Semola LM gebacken. Die LM schmeckt richtig stark raus, in Verbindung mit der Zimt-Schokofüllung ein ganz toller Geschmack. Den gibt‘s bei uns jetzt öfter.Danke für das tolle Rezept.
Hallo Mareike – ganz herzlichen Dank für die Fotos und die positive Rückmeldung. Super Idee mit dem LM, kann mir die geschmackliche Verbindung richtig gut vorstellen… Grüsse aus der Schweiz, Katharina
Liebe Katharina…Danke für die Antwort..ich habe einen W-ASG mit Vollkornmehl…kann ich mein ASG für den ST Ansatz direkt aus dem Kühlschrank nehmen und mit Weizenmehl1050 oder 550 mischen…812er Mehl für den HT habe ich nicht..LG aus Tirol Hanna
Liebe Hanna – du kannst das Anstellgut grundsätzlich mit jedem Mehl – auch hellem Mehl – füttern, ist es einmal aktiviert worden. Die Frage ist nur, was du als Grundstock halten möchtest. Für einmalige “Abstecher”, z.B. mit Roggenmehl würde ich dann einfach vom W-ASG abnehmen, jedoch das W-ASG auch füttern. Die Wahl der Mehle hat eigentlich damit zu tun, was du für Brote backen möchtest. Und ja, füttern kann man direkt aus dem Kühli… füttern mit Wasser und Mehl und ASG und dann über Nacht bei Raumtemperatur oder noch besser ca. 27° stehen lassen. Hattest du dein ASG schon länger im Kühli, ev. 2-3x auffrischen – für gute Resultate. Gruss, Katharina
Hallo lb. Katharina…..der geflochtene Kranz sieht richtig lecker aus….Was ist Halbweissmehl und was für ASG nehme ich für den Sauerteig? Weizensauer oder Lievitomadre..Liebe Grüsse..Hanna
Liebe Hanna – Halbweissmehl entspricht in Deutschland Typ 812. Auf meiner Website unter FAQ findest du weitere Infos zur Mehlumrechnung Schweiz/Deutschland. Du kannst im Prinzip auch Roggen-ASG nehmen, ich würde es dann aber mit Weizen-VK oder einer Mischung 50% Weizen-VK und 50% Weissmehl auffrischen, damit erhältst du mildere Aromen (Weizensauer wäre sicher besser, wenn du hast). Weissmehl ist Typ 550. Ich wünsche dir viel Spass beim Nachbacken und lad doch mal ein Bild hoch beim Rezept – schöne Brotbackgrüsse aus der Schweiz, Katharina
Weggli mit 100% Vollkorn? Und dann noch Dinkel? Weisch wie fein! Und ich schwörs: diese unkomplizierten, mit wenig Hefe daherkommenden Weggli sind nicht nicht nur etwas für Anhänger des vollen Korns. Sogar kleine Erdenbürger sind voll des Lobes für diese Brötchen. Sie passen nicht nur perfekt zu einem feinen Brunch, sondern irgendwie einfach immer. Und [...]
Dieser Zopf mit Poolish ist ein klassischer Schweizer Sonntagszopf. Zartsplitterig, buttrig-zart und weich wie ein Wattebausch. Dieses Rezept benutze ich öfters für meine Zopf-Kurse. Den Zopf auf dem Bild habe ich mit 5 Strängen geflochten. Die sogenannte Spiral-Technik ist mit ein bisschen Übung und guter Anleitung absolut machbar. Sie gehört aber sicher zu den anspruchsvolleren [...]
Ich kenne wirklich niemanden, dem beim Anblick eines frisch gebackenen Laugenbrötchens nicht das Wasser im Mund zusammenläuft! Viele Brotkünstler*innen kommen jedoch ganz schön ins Rotieren, wenn es um das Thema "Laugen" geht. Was ist Natronlauge überhaupt und wie unterscheidet es sich zum normalen Speisenatron? Eins ist klar: nur mit echter Natronlauge schmecken diese Brötchen auch [...]
Süsser Sauerteig-Kranz
Ich werde immer wieder gefragt, was ich denn so mit dem übrig gebliebenen Anstellgut mache. Es fühlt sich einfach nicht gut an, wenn man gläserweise Sauerteigkulturen in den Kehricht kippt. Hier habe ich detaillierter über meine Erfahrungen berichtet. Da ich mein Anstellgut vor dem Brot backen mehrmals auffrische, habe ich nämlich innerhalb eines Tages eine ordentliche Portion aktives Anstellgut produziert. Ein Glück, bin ich über dieses wunderfeine Rezept der bezaubernden Natasa aus Litauen gestolpert. Und ja… mit dem alten Anstellgut werde ich mir vielleicht bei Gelegenheit ‘mal eine Gesichtsmaske gönnen – muss scheinbar Wunder wirken!
Zimt und Schokolade – eine himmlische Kombination
Zimt und Schokolade in Kombination gefällt mir sehr gut. Eine Art überraschende Version der schwedischen Zimtschnecken. Vielleicht sollte ich einen Sauerteig-Zimt-Schoko-Kranz-Tag ausrufen, ähnlich wie dem “Kanelbulle Dag” in Schweden? Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spass beim Backen dieses herrlich luftigen Sauerteig-Kranzes. Kurze Überlebensdauer garantiert! PS: das Rezept kannst du auch runterrechnen, sollte dir nicht so viel Sauerteig zur Verfügung stehen. Hochrechnen geht natürlich auch immer.
Schwierigkeit
Zeitplan
Zutaten
Zubereitung
Sauerteig
Dieses Rezept eignet sich sehr gut, um schon recht aktiven Sauerteig – sehr sinnvoll – zu verwenden statt ihn wegzuwerfen. Aber du kannst selbstverständlich auch extra für dieses Rezept einen Sauerteig fabrizieren. Denke einfach daran, dass er aktiv sein sein sollte (7-8 auf einer Skala von 10), damit der Sauerteig-Kranz schön aufgeht.
Hauptteig
Am Morgen begonnen – am Abend zerronnen 😉
Die warme Milch in die Knetschüssel geben und den (aktiven!) Sauerteig beifügen (die Milch sollte nicht zu heiss sein, das tut den “Wilden Hefen” gar nicht gut!). Gut mischen. Dann alle weiteren Zutaten beigeben und während 5-10 Minuten auf kleiner Stufe zu einem einem geschmeidigen Teig kneten, der sich gut von der Schüssel löst. PS: den Teig kannst du auch sehr gut von Hand herstellen.
10% der Milch zurückbehalten und nur zugeben, wenn nötig. Es ist auch möglich, dass du etwas mehr Milch brauchst, das hängt im Wesentlichen vom Mehl ab, das du benutzt. Der Teig sollte schlussendlich elastisch aber immer noch gut ausrollbar sein.
Volumen verdoppeln
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort (z.B. unter der Backofenlampe) aufgehen lassen, bis er doppelt so gross ist. Bei mir hat das 2,5 Stunden gedauert. Das hängt jedoch stark vom Aktivitätsgrad des Sauerteigs und der Umgebungstemperatur ab.
Dem Sauerteig die Ruhe geben, die er braucht – bis zur Verdoppelung.
Füllung/Form vorbereiten
Kurz bevor der Teig sein Volumen erreicht hat, kannst du die Füllung vorbereiten. Dazu die Schokolade fein raffeln (auch im Cutter geht das gut) und mit dem Zimt und dem Zucker zur sehr weichen Butter geben. Alles mit einem Löffel oder von Hand sehr gut durchmischen. Eine runde Form mit Backpapier auslegen.
Schoggi raffeln und zwischendurch bitzeli degustieren 😉
Auswallen/bestreichen/formen
Nicht vergessen, jetzt den Ofen bei 200° vorzuheizen.
Den Teig auf etwas Mehl ca. 3mm dick im Verhältnis 2:3 ausrollen (eher länger als breiter). Mit der Füllung bestreichen. Dies geht zum Beispiel gut mit dem Löffelrücken, der Teigkarte oder wie immer von Hand 😉
Von der Längsseite her satt einrollen und mit einem scharfen Messer von (fast) ganz oben bis ganz unten in der Mitte durchschneiden. Mit der angeschnittenen Seite stets nach oben liegend zu einem Kranz verzwirbeln und die beiden Enden gut aneinanderdrücken. In die Form legen.
Mit der Füllung bestreichen und satt einrollen.
Aufschneiden und mit der Schnittseite nach oben einzwirbeln.
Zu einem Kranz formen und in der Form abgedeckt nochmals gehen lassen.
Ruhen lassen
Jetzt nochmals mindestens 1 Stunde bei 28° abgedeckt gehen lassen.
Backen
Bei 200° ca. 30 Minuten backen, ohne den Dampf abzulassen. Wenn der Sauerteig-Kranz etwas abgekühlt ist, mit Puderzucker oder Schokoladepulver bestreuen.
Luftig und saftig – einfach unwiderstehlich fein!
Rezept als PDF ausdrucken
10 replies to “Süsser Sauerteig-Kranz”
Patricia
Vielen lieben Dank für das köstliche Rezept!
Selbst mir als Sauerteig- Anfänger ist es recht ordentlich gelungen.
Und der Teil mit der „kurzen Uberlebenszeit“ stimmt. Absolut lecker!
Ich habe den Teig über Nacht gehen lassen und am Morgen erst weiter gemacht.
Katharina Arrigoni
Toll – herzlichen Dank für’s Nachbacken Patricia.
Sabine Kotterba
Hallo liebe Katharina, hab heute deinen süßen Sauerteigkranz gebacken, die ganze Wohnung duftet nach Zimt, Zucker und Butter. Ein paar Cranberries habe ich auch reingeschmuggelt als Alibi-Obst.
Habe vielen Dank für das schöne Rezept! Liebe Grüße! Sabine
Katharina Arrigoni
Liebe Sabine – dein Kranz ist einfach umwerfend schön!!! Vielen Dank für’s Nachbacken und weiterhin viel Freude – Katharina
Mareike
Ich hab den Kranz heute mit meiner selbstgezogenen Semola LM gebacken. Die LM schmeckt richtig stark raus, in Verbindung mit der Zimt-Schokofüllung ein ganz toller Geschmack. Den gibt‘s bei uns jetzt öfter.Danke für das tolle Rezept.
Katharina Arrigoni
Hallo Mareike – ganz herzlichen Dank für die Fotos und die positive Rückmeldung. Super Idee mit dem LM, kann mir die geschmackliche Verbindung richtig gut vorstellen… Grüsse aus der Schweiz, Katharina
Hanna
Liebe Katharina…Danke für die Antwort..ich habe einen W-ASG mit Vollkornmehl…kann ich mein ASG für den ST Ansatz direkt aus dem Kühlschrank nehmen und mit Weizenmehl1050 oder 550 mischen…812er Mehl für den HT habe ich nicht..LG aus Tirol Hanna
Katharina Arrigoni
Liebe Hanna – du kannst das Anstellgut grundsätzlich mit jedem Mehl – auch hellem Mehl – füttern, ist es einmal aktiviert worden. Die Frage ist nur, was du als Grundstock halten möchtest. Für einmalige “Abstecher”, z.B. mit Roggenmehl würde ich dann einfach vom W-ASG abnehmen, jedoch das W-ASG auch füttern. Die Wahl der Mehle hat eigentlich damit zu tun, was du für Brote backen möchtest. Und ja, füttern kann man direkt aus dem Kühli… füttern mit Wasser und Mehl und ASG und dann über Nacht bei Raumtemperatur oder noch besser ca. 27° stehen lassen. Hattest du dein ASG schon länger im Kühli, ev. 2-3x auffrischen – für gute Resultate. Gruss, Katharina
Hanna
Hallo lb. Katharina…..der geflochtene Kranz sieht richtig lecker aus….Was ist Halbweissmehl und was für ASG nehme ich für den Sauerteig? Weizensauer oder Lievitomadre..Liebe Grüsse..Hanna
Katharina Arrigoni
Liebe Hanna – Halbweissmehl entspricht in Deutschland Typ 812. Auf meiner Website unter FAQ findest du weitere Infos zur Mehlumrechnung Schweiz/Deutschland. Du kannst im Prinzip auch Roggen-ASG nehmen, ich würde es dann aber mit Weizen-VK oder einer Mischung 50% Weizen-VK und 50% Weissmehl auffrischen, damit erhältst du mildere Aromen (Weizensauer wäre sicher besser, wenn du hast). Weissmehl ist Typ 550. Ich wünsche dir viel Spass beim Nachbacken und lad doch mal ein Bild hoch beim Rezept – schöne Brotbackgrüsse aus der Schweiz, Katharina
Related Posts
Dinkelvollkorn-Weggli
Zopf mit Poolish
Natronlauge versus Kaiser-Natron