Schluss | Naht
Mit Schluss oder Naht bezeichnet man die „unschöne“ Seite eines geformten Teiges. Je nach Brotart und gewünschtem Look wird der Teig für die Stückgare entweder mit dem Schluss nach oben oder mit dem Schluss nach unten auf dem Backpapier, dem Bäckerleinen oder im Gärkorb platziert.
Wenn der Teig mit dem Schluss nach oben in den Gärkorb gelegt wird, liegt die „schöne“ Seite nach dem Stürzen oben und das Brot kann auf einer glatten Fläche eingeschnitten werden. Wird der Teig mit dem Schluss nach unten in den Gärkorb gegeben, liegt die „unschöne“ Seite nach dem Stürzen oben. Solche Brote kannst du zum Beispiel „wild“ aufreissen lassen. Alles logisch?
